Der Auftrag
Wir wurden von einem Malerbetrieb aus Düsseldorf kontaktiert. Die IT-Infrastruktur war in die Jahre gekommen. Der bisherige Geschäftsführer hatte die Prämisse „Hauptsache es läuft einigermaßen“. Er hatte den Betrieb an einen neuen Inhaber veräußert, der dem gesamten Betrieb ein modernes und zeitgemäßes Auftreten verpassen wollte und mit modernen Methoden im Handwerk sowie neuen Wegen im Vertrieb und der Geschäftsentwicklung das Traditionsunternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen würde.
Fördermittel
Mit fördermittelgestützten Maßnahmen (danke an das Land NRW für 80% Zuschuss zu den Maßnahmen an dieser Stelle) brachten wir zunächst die IT-Sicherheit auf einen zeitgemäßen Stand. So sicherten wir das Unternehmen vor kriminellen Angriffen.
Sicherungskonzept
Der „Server“ war ein Rechner ohne redundante Festplatte und ohne Backup. Wenn die Festplatte kaputt gegangen wäre, wäre das Herz des Unternehmens verloren gewesen nebst allen Daten aus der jahrelangen digitalen Betriebstätigkeit.
Da der neue Inhaber nicht gleich alle Baustellen auf einmal schließen wollte, haben wir hier zunächst mit einem funktionierenden Backupkonzept Abhilfe geschaffen, um zumindest den vollständigen Datenverlust im Falle eines Ausfalls abzuwenden. Die Arbeitsplätze haben wir mit moderner und leistungsfähiger IT-Infrastruktur ausgestattet und die immer wiederkehrenden Internetausfälle beheben können.
Die weiteren Schritte
Damit ließ es sich erstmal arbeiten und das Fundament für eine deutliche Vergrößerung des Betriebs schaffen. Aktuell befinden wir uns in der Planung für den Umzug in eine neue Halle – dann auch mit einem richtigen Server, einer professionellen Verkabelung und einer leistungsfähigen und skalierbaren IT-Infrastruktur.