Schulungen für IT-Sicherheit – vor Ort oder online?

Schulung IT-Sicherheit in Solingen durch Fusion IT

Letzte Woche war ich mal wieder in Solingen, neue Mitarbeiter in IT-Sicherheit schulen.

Das Ganze hat vor Ort stattgefunden. Aber was ist eigentlich der bessere Weg? Die physische Schulung vor Ort oder die Online-Schulung.

Insbesondere für kleine Unternehmen gilt es, ein paar Dinge zu bedenken:

Physische Schulung

Eine physische Schulung kann ein spannendes Event für das Unternehmen werden. Interaktion und Aufmerksamkeit sind in jedem Falle höher als bei Online-Schulungen. Damit diese gelingt, müssen aber ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.

  • Steht ein geeigneter Raum bereit? Ein professioneller Konferenzraum mit Präsentationstechnik (mindestens Monitor/Beamer) sollte vorhanden sein, um gute Ergebnisse zu erreichen
  • Können alle Mitarbeiter teilnehmen? Was ist, wenn jemand fehlt?
  • Soll es eine Aufzeichnung der Schulung geben? Sind alle Mitarbeiter mit der Aufzeichnung einverstanden (Datenschutz)?

 

Online-Schulung:

Online-Schulungen bieten mittlerweile spannende Formate und verteilen sich in der Regel über das gesamte Jahr hinweg. Es gibt ein Backend, in dem man sehen kann, welcher Mitarbeiter welche Schulungen gemacht (oder auch nicht gemacht hat). Viele Anbieter versenden zusätzlich noch Test-Spam-Mails, auch die kann man auswerten.

Insgesamt sind die technischen Hürden bei Online-Schulungen geringer, aber auch hier sollte man ein paar Dinge sicherstellen:

  • Wer prüft, ob die Schulungen gemacht werden? Was passiert, wenn Mitarbeiter die Schulungen nicht durchführen? Hier sind zum Beispiel Erinnerungen und im Wiederholungsfall disziplinarische Konsequenzen denkbar
  • Wie werden die Mitarbeiter vorab darüber informiert? Die Erfahrung zeigt, dass die Schulungs-Mails sonst teils für Spam gehalten werden. Eine kurze Ansprache im Teammeeting reicht hier in der Regel schon aus.
  • Wurde das Format getestet? Spricht es die Mitarbeiter an?

 

Gegenüberstellung der beiden Schulungsformen

Beide Maßnahmen haben ihre Vorteile. Folgende Gegenüberstellung kann bei der Entscheidung helfen

Präsenzschulung:

  • Bleibt, wenn sie gut gemacht ist, im Kopf
  • Bringt das Team zusammen, jeder nennt Beispiele, die das Thema plastisch und erfahrbar machen
  • Kostengünstiger, wenn viele Teilnehmer dabei sind

Online-Schulung: 

  • Einfacher für verteilte Teams (z.B. verschiedene Orte)
  • Braucht wenig Technik
  • Kontinuierliches Lernen in kleinen Etappen
  • kostengünstiger bei wenigen Teilnehmern

 

Wir bei Fusion können übrigens beide Formate. Sprich uns gerne an, wir beraten dich gerne, was für dein Unternehmen das Richtige ist.

 

Artikel teilen:

LinkedIn
XING
WhatsApp
E-Mail
Drucken

Ihr Ansprechpartner
bei Fusion IT:

Picture of Daniel Heythausen

Daniel Heythausen

Der direkte Draht:

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie funktioniert unsere Kundenbindung?

Seit Gründung der Fusion IT haben wir noch keinen einzigen Vertragskunden verloren. Alle sind geblieben, die meisten haben ihre Zusammenarbeit mit uns ausgebaut. Ich halte das für nachhaltiger als ständige

Mehr lesen »