Welche IT-Services brauchen KMU in Langenfeld wirklich?

Isometrische Grafik, welche die verschiedenen IT-Service-Angebote der Fusion IT zeigt.

Gerade in Langenfeld gibt es eine Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen, die auf einen zuverlässigen IT-Service angewiesen sind – und entsprechend viele Anbieter, die solche Leistungen anbieten. Doch nicht jeder IT-Service umfasst das gleiche Leistungspaket. Die entscheidende Frage ist daher: Was muss ein guter IT-Service für KMU unbedingt leisten – und was ist optional?

 

IT-Support

Vermutlich das Thema, das Sie als das Dringlichste betrachten. Viele IT-Dienstleister sehen das vermutlich anders. Wie dem auch sei, der IT-Service muss stimmen.

 

IT-Service vor Ort: Warum Nähe und schnelle Reaktion entscheidend sind

Wenn Sie einen Betriebsausfall haben und 10 Mitarbeiter nicht arbeiten können, wie schnell ist Ihr Dienstleister dann zur Stelle und vor allem: Kommt dann auch kompetentes Personal, das das Problem gelöst bekommt oder darf der Praktikant an Ihnen üben? Was kostet Sie die Zeit, in der Sie nicht arbeiten können und was erspart Ihnen guter Service? Diese Frage müssen Sie sich im Bereich IT-Support stellen.

Räumliche Nähe ist nicht in jedem Fall wichtig, kann aber zu einem Faktor werden, wenn Arbeiten vor Ort anfallen oder regionale Probleme auftreten. In Langenfeld sind uns beispielsweise Probleme mit L-Net geläufig und da immer mehrere Kunden betroffen sind, können wir eine Lösung entwickeln und bei allen Kunden anwenden. Das spart Zeit und senkt die Dauer Ihres Betriebsausfalls.

 

Schnelle Reaktionszeiten im IT-Service: Ein unterschätzter Erfolgsfaktor

Zu meiner Zeit in der internen IT habe ich unter anderem auch einen externen IT-Dienstleister gesteuert. Dort hat der Vertrieb teilweise mehrere Wochen gebraucht, um mir ein Angebot über ganz normale Arbeitsplatzrechner zu senden. Das ist ärgerlich. Zum Glück hatten wir grundsätzlich einen Lagerbestand.

Kritisch wird es, wenn Kernprojekte nicht weitergehen, weil der IT-Dienstleister sich nicht meldet. Wenn die Leitungen „aufgrund der aktuellen Situation“ direkt auf die Mailbox führen. Wenn „die aktuelle Situation“ zur Standardansage mutiert ist.

Wenn nicht einmal bei Notfällen jemand greifbar ist, haben Sie ein Problem. Sie werden kein IT-Systemhaus ändern können, indem Sie sprechen. Die Prozesse werden nicht für einen einzigen Kunden umgestellt. Das Einzige, was Sie dann noch tun können, ist zu wechseln. Und wenn Sie das tun, rufen Sie doch einfach mal an und schauen Sie, ob Sie direkt jemanden erreichen.

 

IT-Service als Wachstumspartner: Weiterentwicklung statt nur Reparatur

Ihre IT soll nicht nur zusammengeflickt werden, sondern sich auch weiterentwickeln? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich gerade als ein möglicher Kunde für uns qualifiziert!

Unabhängig davon ist es wichtig, dass Ihr Dienstleister in der Lage sein sollte, die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu unterstützen.

 

IT-Service-Beratung für KMU in Langenfeld: Verstehen statt verkaufen

Ist Ihr IT-Dienstleister am Puls der Zeit? Setzt er sich aktiv mit Innovationen auseinander und schlägt Ihnen moderne Lösungen vor oder hängen Sie noch auf alten Lösungen fest, während Ihr Wettbewerb bereits auf modernere Systeme setzt und Sie abhängt?

Es ist nicht Ihre Aufgabe, konkrete Lösungen für Ihre Wünsche im Bereich IT zu finden. Nennen Sie Ihrem IT-Dienstleister doch einfach Ihre Ziele, die Sie erreichen wollen und schauen, welche Vorschläge er Ihnen macht, um diese zu erreichen.

Ein weiterer Aspekt ist das Verständnis Ihres Unternehmens. Versteht Ihr IT-Dienstleister Ihr Unternehmen und Ihre Bedarfe? Hier in Langenfeld betreuen wir viele Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich und auch viele produzierende Unternehmen. Diese haben unterschiedliche Anforderungen an Lösungen. Findet Ihr IT-Dienstleister angemessene Lösungen für Sie?

Der letzte Punkt dieser Rubrik ist eine verständliche Sprache. Sie müssen verstehen, was Sie da kaufen. Vieles ist sehr technisch und nicht ganz einfach zu erklären, aber gerade deswegen: Fragen Sie nach. Nur, wenn Sie verstanden haben, warum etwas gemacht werden soll, können Sie auch die Auswirkungen einschätzen. Daher ist es wichtig, dass Ihr IT-Dienstleister so spricht, dass Sie ihn verstehen.

 

Innovation und Projekte

Mit diesem Punkt ist nicht das Schreiben eines Angebots gemeint, damit sind viele schnell und gut dabei. Kann Ihr IT-Dienstleister aus Langenfeld oder Umgebung auch die konzeptionelle Arbeit leisten, die einem erfolgreichen Projekt zugrunde liegt oder bietet er nur eine Sammlung von Angebotspositionen an und der Rest ist Durchwurschteln?

Hat Ihr IT-Dienstleister das Personal, um Projekte überhaupt durchführen zu können oder ist er mit der Betreuung seines Bestandes so ausgelastet, dass Sie Monate auf die Umsetzung warten müssen?

Die Kosten unterlassener oder verzögerter Innovation sind oft schwer messbar, in Ihrer Höhe aber nicht zu unterschätzen.

 

IT-Service & Sicherheit: Schutz für Ihr Unternehmen in Langenfeld

Wir erleben regelmäßig, dass Unternehmen gehackt werden. Insbesondere KMU sind hierfür anfällig, da sie oft unzureichend geschützt sind und wir übernehmen regelmäßig Kunden aus Langenfeld und Umgebung, die zuvor gehackt wurden.

Wichtig hierbei zu wissen ist, dass eine 100%ige Sicherheit nicht erreichbar ist. Die Systeme sollten jedoch so sicher sein, dass das Eindringen schwierig und damit unattraktiv ist. Generell gilt: Wo viel zu holen ist, sollte auch der Schutz gut sein.

Was ist denn nun konkret zu tun? Nachfolgend sprechen wir über die 6 wichtigsten Punkte, um schon einmal die meisten und für Hacker einfachsten Angriffe zu unterbinden.

 

Virenscanner

Gute Virenscanner erkennen Schadsoftware heute sehr zuverlässig und melden einen entsprechenden Befall, bevor ein Schaden entsteht. Hierbei ist es wichtig, dass kein vorinstallierter Virenscanner oder kostenlose Varianten verwendet werden. Nur ein professionelles Tool sollte für den Schutz eines professionellen KMU verwendet werden.

 

Patching

Systeme sollten auf dem neuesten Stand sein und stets dort gehalten werden. Dies betrifft sowohl die Updates des Betriebssystems als auch die auf den Rechnern und Servern installierte Software. Hierfür bietet der Markt spezialisierte Tools, die dann durch die IT zentral verwaltet werden. Bei Problemen greift der Dienstleister ein und löst das Problem.

 

Firewall

Zugriffe von außen sollten nur über eine Firewall laufen. Jeder IT-Dienstleister in Langenfeld, der eine KMU-Infrastruktur ohne Firewall betreut und diesen Zustand so belässt, handelt grob fahrlässig. Punkt.

Die Firewall hat mehrere Aufgaben:

  • Sie sorgt dafür, dass man nur mit einem sicheren Zugang (VPN) von außen auf das interne Netzwerk zugreifen kann
  • Sie überwacht den eingehenden Datenverkehr auf Sicherheit
  • In der Regel steuert sie die verschiedenen WLANs (Gast/intern) und sorgt auch hier für Sicherheit
  • Sie kann für eine Netztrennung eingesetzt werden. Dies unterbindet, dass IoT-Geräte oder Drucker zurück an das Netzwerk kommunizieren. Wenn diese Geräte kompromittiert werden, können Sie nur Befehle empfangen, aber nicht mit dem Netzwerk „sprechen“, weswegen der Befall lokal begrenzt und von den Kernsystemen abgehalten wird.

 

Backup

Nicht jeder Schaden in Langenfeld und Umgebung, den wir erlebt haben, kommt durch Hacker. Manchmal gibt es auch interne Personen, die Daten löschen. Wir haben da schon wilde Geschichten von frustrierten Mitarbeitern erlebt, die ganze Projektordner gelöscht haben. Aber auch versehentliches Löschen passiert öfter als man es gerne hätte.

Ein Backup schützt vor Datenverlust, indem die Daten an einem anderen Ort redundant gespeichert und regelmäßig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Und richtig konfiguriert, kann es nach einem Schadenfall für eine Wiederherstellung eines noch nicht kompromittierten Datenbestands sorgen.

 

Schulung der Mitarbeiter

Fast alle Schadensfälle passieren, weil irgendwer irgendwo draufgeklickt hat. Um dies zu verhindern, sollten dringend die Mitarbeiter geschult werden. Und da diese vergesslich sind, sollte diese Schulung jährlich wiederholt werden oder durch einen regelmäßigen Videokurs zu als dauerhafte Trainingsmaßnahme etabliert werden. Welches Format Sie dabei wählen, kommt sehr auf das Naturell Ihrer Mitarbeiter an. Vergessen Sie aber nicht, im Falle eines Videokurses die Nutzung nachzuhalten.

 

Einstellungen zur IT-Sicherheit prüfen und optimieren

Ihr Dienstleister sollte auch die Einstellungen zur Sicherheit optimieren. Stellen Sie Ihrem Dienstleister doch mal folgende Fragen:

  • Ist MFA überall aktiviert, wo es möglich ist?
  • Sind die Admin-Accounts von den Benutzer-Accounts getrennt, insbesondere in Adminbereichen wie dem Microsoft Admin Center?
  • Haben die Mitarbeiter auf ihren Rechnern nur Benutzerrechte und keine lokalen Adminrechte?
  • Sind alle offenen Ports geschlossen?
  • Sind alle Standardkennwörter (z.B. bei Druckern) geändert?
  • Werden die vertraglich vereinbarten Leistungen (z.B. Patch Day) tatsächlich ausgeführt?

 

IT-Kompetenz als Service: Warum Fachwissen zählt

Würden Sie Ihre Steuerberatung Ihrem Schwager überlassen, der da so ein Steuerprogramm hat und das für seine Familie seit Jahren macht? Nein? Dann sollten Sie das in der IT genauso halten. Setzen Sie auf Profis. Und so erkennen Sie sie.

 

Professionelle IT-Services für professionelle KMU

Orientieren Sie sich zunächst an Ihrer Unternehmensgröße und Ihrem Bedarf. Sind Sie Profi? Dann sollte Ihr IT-Partner ebenfalls einer sein.

Folgende Fragen können Sie stellen:

  • Haben die Kollegen, die zu Ihnen kommen, die passende Ausbildung?
  • Gibt es Referenzkunden? Machen diese auf Sie einen professionellen Eindruck
  • Wie sieht die Dokumentation Ihrer IT aus? Notizbuch, Excel oder ein professionelles Tool? Kann man Ihnen das zeigen?
  • Werden die Mitarbeiter regelmäßig fortgebildet? Wenn ja, wie und wo? Inhouse und VHS sind hier nicht ausreichend.

 

Die richtige Größe

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Ausfall in Ihrer IT. Ihre gesamte Belegschaft kann nicht arbeiten. Was kostet Sie das pro Stunde? Rechnen Sie diese Zahl ruhig an dieser Stelle einmal aus.

Gehen wir nun davon aus, dass der Notfall eintritt… wie schnell ist Ihr Dienstleister da?

Ein IT-Unternehmen, das gut zu Ihnen passt, ist so klein, dass es noch wendig und agil ist und so groß, dass es Redundanzen hat. Der Solo-Selbstständige ist auch mal im Urlaub oder krank. Der kann Ihnen nicht sicher helfen. Der Konzern verweist Sie auf die zuständige Stelle und kommt in 3 Tagen, weil vorher alles schon disponiert ist.

 

Fokussierte IT-Services statt Bauchladen: Was KMU wirklich brauchen

Gehen Sie gerne in Restaurants, die neben Italienisch auch Indisch, chinesisch und Burger anbieten?

Ebenso sollten Sie ITler meiden, die den großen Bauchladen anbieten. Wer alles „kann“, beherrscht Vieles nicht richtig. Übung macht den Meister und wenn Einrichtung und Wartung eines Produkts häufig wiederholt werden, lernt der Techniker, immer besser zu werden.

Was Sie brauchen, ist ein Dienstleister, der ein Portfolio abdeckt, mit dem er Ihre Anforderungen lösen kann, aber innerhalb des Portfolios eine Spezialisierung entwickelt hat, damit der Ihnen diese Lösungen qualifiziert und zuverlässig implementieren und warten kann.

Was Sie nicht brauchen, sind Produktspezialisten für ein einziges Produkt – es sei denn, Sie wollen dieses Produkt aus strategischen Erwägungen gesondert beauftragen und warten lassen. Machen Sie das aber bitte nicht mit allen Komponenten Ihrer IT-Landschaft, ansonsten wächst Ihnen der Koordinationsaufwand schnell über den Kopf.

 

IT-Service mit KMU-Fokus: Lösungen statt Konzernsysteme

Wenn Ihr IT-Partner 20 Jahre Erfahrung mit Konzernen hat, dann ist das schön für ihn, aber nicht für Sie. Sie brauchen keine herunterskalierte Enterprise-Lösung, sondern eine für Ihre Unternehmensrealität passende Infrastruktur. Setzen Sie auf einen Spezialisten, der Erfahrung mit Unternehmen Ihrer Größe und idealerweise auch Ihrer Branche hat.

Lassen Sie sich doch mal von Ihrem IT-Dienstleister eine Skizze der idealen Infrastruktur für ein KMU wir Ihrem erstellen. Ein Berater, der über die entsprechende Kompetenz verfügt, sollte Ihnen hier relativ einfach eine gute Infrastruktur skizzieren können.

 

Der richtige IT-Service-Partner für KMU in Langenfeld

Ihr perfekter Partner sollte also folgende Eigenschaften haben:

 

Wenn Sie mögen, klicken Sie mal unten auf das Kontaktformular unter diesem Blog, füllen es aus und prüfen Sie, ob wir Ihnen behilflich sein können. Wenn Sie bis hier gelesen haben, bin ich da ganz guter Dinge, dass das was werden könnte.

 

 

 

Artikel teilen:

LinkedIn
XING
WhatsApp
E-Mail
Drucken

Ihr Ansprechpartner
bei Fusion IT:

Picture of Daniel Heythausen

Daniel Heythausen

Der direkte Draht:

Das könnte Sie auch interessieren: